Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Footer springen

Vier Qualitätswanderwege in der Verbandsgemeinde Montabaur erfolgreich Re-Zertifiziert

Wäller Touren erhalten erneut Qualitätssiegel des Deutschen Wanderinstituts

Bereits zum vierten Mal wurden die vier Wäller Touren „Augst“, „Buchfinkenland“, Eisenbachtal“ und „Elberthöhen“ durch das Deutsche Wanderinstitut (DWI) geprüft und erhalten wieder das begehrtes Qualitätssiegel „Premiumwanderweg“. 

Die erste Zertifizierung erfolgte im Jahr 2012 vor Eröffnung der vier Rundwanderwege, seitdem wurden die Wege regelmäßig durch das DWI überprüft bewertet und zertifiziert. Eine Zertifizierung als Premiumwanderweg bedeutet für den Wanderer, dass die Wege durchgängig und gut leserlich beschildert sind und es eine gepflegte Infrastruktur in Form von Wanderbänken- liegen oder Picknickgarnituren entlang der Strecke gibt. Besondere Ausblicke oder Highlights entlang der Strecke werden ebenfalls bewertet und fließen in die Zertifizierung ein.

„Die jetzt Re-Zertifizierten Rundwanderwege, deren Pflege und Wartung der Westerwaldverein mit Unterstützung des Bauhofs der Stadt Montabaur übernimmt, haben die gleiche Qualität wie etwa der Rheinsteig oder der Westerwaldsteig“, betonte Karin Maas, Tourismusbeauftragte der Verbandsgemeinde Montabaur. „Wir sind im Herzen Deutschlands mit einer herrlichen Landschaft zum Wandern, Reiten und Radfahren und möchten dies auch nach außen dokumentieren“ so Maas weiter.

Zwischen neun und 15 Kilometer sind die Wäller Touren lang, die jeweils drei oder vier Ortsgemeinden umrunden. Der Wanderweg durchs Buchfinkenland streift Horbach, Hübingen und Gackenbach und führt an den Ruinen der alten Schmelzhütte in Dies vorbei. Die  Eisenbach-Tour wird begleitet vom Plätschern des Eisenbachs vorbei an Girod, Nomborn, Heilberscheid und Wirzenborn, ein Abstecher dieser Wäller Tour geht hinauf bis zum Bornkasten mit seinem Basaltsteinbruch, der zusätzlich als GeoTop-Wanderweg ausgezeichnet wurde. Die Wäller Tour Augst geht über Neuhäusel, Eitelborn und Kadenbach mit einer Anbindung an Simmern und bietet fantastische Ausblicke und die Wäller Tour durch die Elbertgemeinden, tangiert Niederelbert, Oberelbert und Welschneudorf und führt u.a. an den Teichanlagen in Oberelbert vorbei, die zum Rasten am Wasser einladen.

Umfangreiche Information zu den Wäller Touren und weiteren attraktiven Wanderwegen im südlichen Westerwald gibt es kostenlos in der Tourist-Information Montabaur am Großen Markt oder im Internet unter www.suedlicher-westerwald.de


Weitere Neuigkeiten

Wandern 30.07.2025

Wandern am Wasser: Erfrischende Touren für heiße Tage

Wenn die Temperaturen steigen, bieten sich im Westerwald zahlreiche Wandertouren an, die nicht nur durch schattige Wälder führen, sondern auch unterwegs wohltuende Abkühlung versprechen.

Details
Wandern 21.07.2025

Familienfreundliche Wanderungen im Westerwald – Perfekt für die Sommerferien

Der Westerwald ist ein ideales Ziel für Familien, die in den Sommerferien Natur erleben und gemeinsam aktiv sein möchten.

Details
News 17.07.2025

Alles auf einen Blick: Neue Homepage für das Gelbachtal - www.gelbachtal.info

Passend zum diesjährigen Gelbachtag fiel der Startschuss für ein neues Online-Angebot: Auf www.gelbachtal.info stellt sich das Tal in seiner ganzen Vielfalt vor, ungeachtet aller kommunalen Grenzen. Weil sich die Region rund um den Gelbach über zwei Landkreise, drei Verbandsgemeinden und zwei unterschiedliche touristische Destinationen erstreckt, gab es bislang keine Bündelung der Informationen: Alles, was das Gelbachtal ausmacht – die Natur, die Gastronomie, Unterkünfte, Freizeitmöglichkeiten und vieles mehr – ist ab sofort erstmals auf einer Plattform vereint!

Details
Wandern 15.07.2025

Weg des Monats Juli 2025: Der WesterwaldSteig

Der WesterwaldSteig wurde zum „Weg des Monats“ Juli 2025 gewählt!

Details
Wandern 11.07.2025

Für eine nachhaltige Wanderzukunft: Top Trails setzen neue Standards

Klimawandel, Ressourcenknappheit und veränderte Gästeerwartungen erfordern konkrete Maßnahmen zur nachhaltigen Entwicklung auch im Wandertourismus.

Details
News 09.07.2025

Zwei neue Partner im Netzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“

Das Partnernetzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“ wächst weiter:

Details
Event 25.06.2025

Save the Date: Wäller Spendenwanderung am 21. September 2025

Der Westerwald Touristik-Service lädt gemeinsam mit den Sparkassen Westerwald-Sieg und Neuwied am Sonntag, den 21. September 2025, zur diesjährigen Wäller Spendenwanderung ein.

Details
Quelle: Olaf Nitz
News 24.06.2025

Am 13. Juli zum Mini-Urlaub ins autofreie Gelbachtal!

Beim 27. Gelbachtag gehört die Strecke zwischen Montabaur und Weinähr wieder ganz den Radlern, Skatern und Wanderern – ein prall gefülltes Rahmenprogramm zwischen Montabaur und Weinähr macht diesen Tag zu einem herausragenden Erlebnis.

Details
News 23.06.2025

Geschichtenbuch beleuchtet skurrile Seiten der Stadtgeschichte

Kuriose Geschichte aus der Montabaurer Stadtgeschichte hat der Stadthistoriker Bernd Schrupp in seinem neuen Büchlein „Montabaurer Merkwürdigkeiten“ zusammengestellt – frei nach historischen Quellen und Erinnerungen. Von Beethovens Zwischenstopp bis zu einer Hausbesetzung in den 1980ern zeigt er die Stadt von ihrer ungewöhnlichen Seite. Das neue Booklet wird von der Stadt Montabaur herausgegeben und ist Ende Juni kostenlos in der Touristen-Info am Großen Markt in Montabaur erhältlich.

Details
Event 16.06.2025

Erstes Netzwerktreffen zum nachhaltigen Reiseziel Westerwald – Erfolgreicher Auftakt für eine gemeinsame Zukunft

Am 10. Juni 2025 fand im Hotel Heinz in Höhr-Grenzhausen das erste offizielle Netzwerktreffen der Initiative „Auf dem Weg zum nachhaltigen Reiseziel Westerwald“ statt.

Details